Shift Ups GODDESS OF VICTORY: NIKKE Zusammenarbeit mit Neon Genesis Evangelion blieb laut einem aktuellen Interview mit dem Produzenten des Spiels hinter den Erwartungen zurück. Sehen wir uns an, was bei diesem Crossover-Event im August 2024 schief gelaufen ist.
Die Mängel der Zusammenarbeit
Shift Up erkennt mehrere Probleme an. Während Rei, Asuka, Mari und Misato in Kostümen auftraten, die ihren Originalentwürfen treu blieben, fand dies bei den Spielern nicht den erhofften Anklang.
Die ursprünglichen Charakterdesigns, die gemeinsam von Shift Up und dem NIKKE-Team erstellt wurden, wurden von den Machern von Evangelion als zu suggestiv erachtet. Nachfolgende Änderungen stellten zwar die Lizenzgeber zufrieden, konnten die Spielerbasis jedoch nicht beeindrucken. Der überarbeiteten Ästhetik fehlte der Reiz der ursprünglichen Konzepte.
Empfang und Bedenken der Spieler
Die enttäuschenden Outfits waren nicht das einzige Problem. Den Spielern mangelte es an ausreichenden Anreizen, in zeitlich begrenzte Charaktere oder Kostüme zu investieren, insbesondere da den Skins ein nennenswertes visuelles Flair fehlte. Asukas Gacha-Skin, die teuerste Option, hatte zu große Ähnlichkeit mit ihrem Standardmodell und konnte die Spieler nicht anlocken.
Der Hauptreiz vonGODDESS OF VICTORY: NIKKE liegt in den kühn stilisierten Anime-Charakteren und der fesselnden Erzählung. Jüngste Kooperationen, darunter auch diese, werden jedoch als Verwässerung dieser Identität empfunden, sodass sie sich weniger wertvoll anfühlen.
Während NIKKE über ein solides Fundament verfügt, erwiesen sich die einfallslosen Designs und die langwierige Natur der Evangelion-Veranstaltung als enttäuschend. Shift Up versichert den Spielern, dass das Feedback in zukünftige Ereignisse einfließen wird, ein Versprechen, von dem die Fans hoffen, dass es eingehalten wird.
Sie finden sowohl Neon Genesis Evangelion als auch GODDESS OF VICTORY: NIKKE im Google Play Store. Hoffentlich wird Shift Up aus dieser Erfahrung lernen und in Zukunft noch überzeugendere Inhalte liefern.
Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Berichterstattung über das Version 1.4-Update von Wuthering Waves für Android.