Sega hat die Marke „Yakuza War“ registriert, was möglicherweise der Name des nächsten Spiels der „Yakuza“-Serie sein könnte
Sega hat kürzlich eine Marke namens „Yakuza Wars“ angemeldet, was bei Fans heftige Spekulationen auslöste. In diesem Artikel wird untersucht, mit welchem Sega-Projekt diese Marke in Verbindung gebracht werden könnte.
Sega registriert die Marke „Yakuza Wars“
Es wird spekuliert, dass es sich um ein Crossover zwischen „Yakuza“/„Judgement“ und „Sakura Wars“ handelt
Sega kündigte die Marke „Yakuza War“ am 5. August 2024 an. Die Marke wurde am 26. Juli 2024 eingereicht und in die Klasse 41 (Bildung und Unterhaltung) eingeordnet, die Heimspielkonsolenprodukte und andere Waren und Dienstleistungen umfasst. Derzeit hat Sega keine offiziellen Details zu diesem potenziellen Titel veröffentlicht und auch kein neues Yakuza-Spiel angekündigt.
Die Yakuza-Serie ist für ihre fesselnde Handlung und ihr reichhaltiges Gameplay bekannt und hat viele treue Fans, die sich auf neue Spielinhalte freuen, insbesondere in der Zeit, in der die Serie boomt. Es ist zu beachten, dass die Registrierung einer Marke nicht unbedingt die Ankündigung, Entwicklung oder Veröffentlichung eines Spiels bedeutet. Unternehmen registrieren häufig Marken für potenzielle zukünftige Projekte, aber nicht alle Projekte werden letztendlich verwirklicht.
Angesichts des Namens „Yakuza Wars“ haben viele Fans spekuliert, dass es sich hierbei um ein Spin-off von Segas beliebter Action-Adventure-RPG-Serie „Yakuza“/„Inquisition“ handeln könnte. Einige Fans glauben, dass „Yakuza Wars“ ein Crossover zwischen „Yakuza“ und „Sakura Wars“, der von Sega entwickelten genreübergreifenden Steampunk-Spieleserie, sein könnte. Es gab auch Spekulationen, dass die Marke mit mobilen Spielen in Zusammenhang stehen könnte, konkrete Pläne hat Sega jedoch noch nicht bestätigt oder bekannt gegeben.
Sega erweitert derzeit aktiv die Yakuza/Judgement-Reihe. Die Action-Adventure-RPG-Serie wird bald in eine Amazon Prime-Serie adaptiert, in der Takuya Ryoma die ikonische Figur Kazuma Kiryu und Kentaro Tsunoda den Bösewicht Akira Nishikiyama verkörpern.
Interessanterweise gab der Schöpfer der Spielereihe, Nohiro Nagoshi, vor einigen Monaten bekannt, dass die Yakuza/Inquisition-Reihe von Sega zunächst mehrmals abgelehnt wurde, bevor sie schließlich ein Erfolg wurde. Heute hat die Serie die Herzen vieler Spieler in Japan und international erobert.