Clair Obscur: Expedition 33: Eine Mischung aus JRPGs, Sekiro und Belle époque
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein mit Spannung erwarteter RPG, das traditionelle JRPG-Elemente mit innovativen Echtzeitmechanik verbindet und den Spielern ein eindringliches und interaktives Spielerlebnis bietet. Das Spiel lässt sich erhebliche Inspiration aus dem reichhaltigen Erbe von JRPGs haben, mit einer Anspielung auf ikonische Titel wie Final Fantasy.
Umarmen des JRPG -Erbes
Während der Konferenz für Game Developers 2025 hatte GamesRadar+ die Möglichkeit, mit dem Produzenten von Expedition 33, François Meurisse, zu sprechen, der die Inspirationen des Spiels beleuchtete. Meurisse hat den Einfluss klassischer Final Fantasy -Titel hervorgehoben, insbesondere Final Fantasy 7, 8, 9 und 10. "Dies sind große Kinderspiele für Guillaume [Broche], unser Spieldirektor", erklärte Meurisse. "Er wollte das Gefühl festhalten, das in modernen Final Fantasy-ähnlichen Spielen geblieben wäre, wenn sie mit rundenbasierter Mechanik fortgesetzt worden wären. Aber er hat auch eine Vielzahl anderer Inspirationen integriert. Final Fantasy und JRPGs sind zweifellos der Kern unseres Gameplay-Erbes."
Während sich das Gameplay stark aus JRPGs auszieht, betonte Meurisse den Wunsch des Teams, eine einzigartige Erfahrung zu schaffen. "Für den Kunststil wollten wir japanische Spiele nicht einfach mit Manga-ähnlichen oder Anime-ähnlichen Grafiken nachahmen", sagte er. "Wir wollten unsere eigene Kunstrichtung errichten, inspiriert von Belle époque und Art -Deco -Elementen des 20. Jahrhunderts, die mit hoher Fantasie verschmolzen sind. Wir haben uns mehrmals wiederholt, um unsere einzigartige künstlerische Identität zu finden, die uns geholfen hat, hervorzuheben."
Verschiedene Inspirationen
Beyond JRPGs enthält Expedition 33 auch Elemente aus Souls-ähnlichen Spielen, insbesondere Sekiro, in seine Verteidigungsmechanik. "Das Verteidigungssystem ist mehr von Sekiro und Softwarespielen inspiriert", bemerkte Meurisse. "Es enthält ein rhythmisches Element und eine Echtzeitkomponente, wodurch es sich stärker fachkundiger macht."
Das Spiel führt auch Mechaniker ein, die von Deckbuilding -Spielen in seine Kampfsequenzen inspiriert sind. "Zum Beispiel wird das Konzept der Verwendung von Aktionspunkten für Fähigkeiten in Schlachten stärker von Deckbuilding -Spielen beeinflusst als die traditionellen magischen Punkte oder Mana -Systeme, die in RPGs zu finden sind", erläuterte Meurisse.
Einführung von Gustave: Der erste Charakter -Trailer
Als Expedition 33 für ihre Veröffentlichung werden die Entwickler wöchentlich Charaktere enthüllen. Am 13. März veröffentlichte der offizielle Twitter (x) -Auskonto von Expedition 33 einen Trailer, in dem Gustave, der einfallsreiche und engagierte Ingenieur von Lumière, vorgestellt wurde. Gustave ist bereit, Expedition 33 in ihrer Mission zu leiten, die Schmerzin davon abzuhalten, den Tod wieder zu malen.
Der Trailer zeigt Gustave mit Schwert und Pistole als primäre Kampfwaffen. In der Überwelt wird er gesehen, wie er über verschiedene Punkte navigiert und springt. Kampfmaterial zeigt, dass Gustave den Feinden erhebliche Schäden verursacht und eine Reihe von Fähigkeiten nutzt. Details zu Charakterrollen und verwandten Mechanikern müssen jedoch von den Entwicklern noch vollständig offengelegt werden.
Release und auf dem Laufenden bleiben
Clair Obscur: Expedition 33 soll am 24. April 2025 auf den Markt kommen und auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC erhältlich sein. Um mit den neuesten Nachrichten und Updates des Spiels Schritt zu halten, lesen Sie unbedingt unseren speziellen Artikel unten!