Michael Sarnoski, der gefeierte Regisseur hinter einem ruhigen Ort: Tag eins , wird das Ruder der Live-Action-Adaption von Kojima Productions ' Todesstranding übernehmen. Laut Deadline wird Sarnoski nicht nur das Drehbuch für dieses mit Spannung erwartete Projekt, das von A24 und Kojima Productions in Zusammenarbeit mit Square PEG produziert wird, direkt direkt geschrieben, sondern auch das Drehbuch schreiben. Das Portfolio von Sarnoski umfasst Regie und Schreiben für einen ruhigen Ort: Tag 1 und das Film Pig 2021 mit Nicolas Cage. Er ist auch aufgestellt, um den Tod von Robin Hood , einer weiteren A24 -Produktion, zu schreiben und zu leiten.
Während spezifische Details zur Death Stranding Adaption unter Verschluss bleiben, ist das ursprüngliche Spiel 2019 reif für die filmische Anpassung. Im Spiel navigieren die Spieler in einem postapokalyptischen Ödland, um ein fragmentiertes Amerika inmitten eines Aussterbens-Ereignisses wieder zu verbinden, während sie alptraumliche Kreaturen entziehen und bizarre Phänomene begegnen. Hideo Kojimas Flair für das Geschichtenerzählen und die filmische Präsentation verbessert das Potenzial für einen überzeugenden Film weiter.
Das Spiel verfügt über eine beeindruckende Besetzung, darunter Norman Reedus als Protagonist Sam Bridges, neben Léa Seydoux, Mads Mikkelsen, Guillermo del Toro und Margaret Qualley. Es bleibt abzuwarten, ob diese Schauspieler ihre Rollen in der Live-Action-Version wiederholen werden.
Kojima Productions bereitet sich auch auf die Veröffentlichung von Death Stranding 2: on the Beach vor, die für den 26. Juni 2025 auf PlayStation 5 geplant ist. Diese Fortsetzung wird neue Stars wie Luca Marinelli und Elle Fanning in das Franchise einführen.
Im Verlauf des Todesstranding -Filmprojekts schließt es sich anderen mit Kojima verknüpften Bemühungen wie dem Metal Gear Solid Movie an, der trotz weniger Updates weiterentwickelt wird. Mit seinen mit Stars besetzten Besetzung und inhärenten filmischen Eigenschaften ist Death Stranding gut positioniert, um einen erfolgreichen Übergang auf die große Leinwand zu machen.