Logitech-CEO stellt „Forever Mouse“-Konzept vor und löst Abonnementdebatte aus
Die neue CEO von Logitech, Hanneke Faber, stellte kürzlich ein möglicherweise revolutionäres Konzept vor: die „Forever Mouse“. Diese Premium-Luxusmaus, die sich noch in der Konzeptionsphase befindet, verspricht unbegrenzte Nutzbarkeit durch kontinuierliche Software-Updates, ähnlich wie eine Rolex-Uhr, so Fabers Aussagen im Decoder-Podcast von The Verge.
Faber stellt sich eine Maus vor, die den häufigen Hardware-Austausch überflüssig macht und sich stattdessen auf nachhaltige Funktionalität durch Software-Updates konzentriert. Sie erkannte zwar die Notwendigkeit gelegentlicher Hardware-Reparaturen an, betonte jedoch die potenzielle Langlebigkeit und das hochwertige Design und verglich dies mit dem bleibenden Wert einer Rolex. Die hohen Kosten für die Entwicklung eines solchen Produkts könnten jedoch ein Abonnementmodell erforderlich machen, um die Rentabilität sicherzustellen.
Dieses Abonnement würde in erster Linie Software-Updates abdecken und sicherstellen, dass Benutzer immer Zugriff auf die neuesten Funktionen und Leistungsverbesserungen haben. Logitech prüft auch alternative Modelle, darunter ein Inzahlungnahmeprogramm ähnlich dem iPhone-Upgrade-Programm von Apple. Dies könnte bedeuten, dass Kunden ihre Maus gegen ein generalüberholtes Modell bei einem Einzelhändler wie Best Buy eintauschen.
Die „Forever Mouse“ steht im Einklang mit einem wachsenden Trend zu abonnementbasierten Diensten in verschiedenen Branchen, einschließlich Gaming. Unternehmen übernehmen dieses Modell zunehmend, von Streaming-Diensten bis hin zu Hardware. Beispiele hierfür sind der Druckservice von HP sowie Preiserhöhungen für Xbox Game Pass und Ubisoft.
Das Konzept hat jedoch im Internet gemischte Reaktionen hervorgerufen. Viele Gamer äußerten auf Social-Media-Plattformen wie Twitter (X) und Foren wie Ars Technica Skepsis und Humor und stellten die Notwendigkeit eines Abonnements für ein Standard-Peripheriegerät in Frage.
Faber betonte das erhebliche Wachstumspotenzial im Gaming-Markt für hochwertige, langlebige Peripheriegeräte. Die „Forever Mouse“ stellt daher einen strategischen Schritt von Logitech dar, um von diesem Trend zu profitieren und innovative Geschäftsmodelle zu erforschen. Ob die „Ewige Maus“ ihrem Namen wirklich gerecht wird und Realität wird, bleibt abzuwarten.