Die jüngsten Markenanmeldungen von Sega für die ECCO the Delphin IP haben Spekulationen über eine potenzielle Wiederbelebung des klassischen Franchise entzündet. Dies folgt einer 24-jährigen Pause, die die Aufregung unter Fans auslöst.
ECCOs mögliche Rückkehr
Gematsu berichtete, dass Sega Ende Dezember 2024 Marken für "ECCO" und "ECCO the Delphin" eingereicht habe (öffentlich verfügbar, 27. Dezember 2024). Diese Aktion deutet nachdrücklich auf ein erneutes Interesse an der Serie hin.
Ursprünglich 1992 von Sega veröffentlicht, mit Entwicklung von Appaloosa Interactive (ehemals Novotrade International). Die Serie umfasste vier Raten, bevor er im Jahr 2000 endete. Eine geplante Fortsetzung ECCO II: Sentinels of the Universe wurde nach dem Niedergang des Sega Dreamcast leider abgesagt.
Während Appaloosa Interactive nicht mehr betriebsbereit ist, bleiben viele seiner Mitarbeiter in der Spielebranche aktiv. Dies schließt Ed Annunziata, den Schöpfer von ecco the Dolphin , ein, der in einem Interview mit Nintendolife von 2019 weiterhin auf eine zukünftige Fortsetzung ausgestattet war, in der ich sagte: "Eine Sache, die ich sagen kann, ist in der Zukunft, die Leute spielen dieses Spiel. Ich habe nie aufgeben!"
Derzeit bleiben konkrete Details zur Zukunft von ecco the Delphin knapp. Die Markenanträge deuten jedoch stark auf die Absicht von Sega hin, das Franchise möglicherweise zu seiner wachsenden Projektliste aufzunehmen. In den letzten Jahren hat Sega eine beträchtliche Anzahl von Projekten angekündigt, die beide klassischen IPs (Crazy Taxi, Jet Set Radio, Golden Axe, Shinobi, Virtua Fighter) und New IPS (Project Century, der neue RPG-ähnliche Virtua-Kämpfer) umfassen. Die Zukunft des ECCO bleibt abzuwarten, aber die Möglichkeit eines Comebacks ist sicherlich faszinierend.