Eine in Louisiana ansässige Filmproduktionsfirma, Stellarblade, hat eine markenförmige Klage gegen Sony und Shift Up, den Entwickler des PS5-Spiels Stellar Blade , eingereicht. Die Klage, die Anfang dieses Monats in einem Gericht in Louisiana eingereicht wurde, behauptet, dass der Titel des Spiels gegen Stellarblades bereits bestehende Markenzeichen verletzt.
stellarblade, im Besitz von Griffith Chambers Mehaffey, spezialisiert auf Werbespots, Dokumentarfilme, Musikvideos und unabhängige Filme. Mehaffey behauptet, dass Sony und Shift Up "Stellar Blade" sein Geschäft durch die Reduzierung seiner Online -Sichtbarkeit verletzt haben. Er argumentiert, dass die Bekanntheit des Spiels in Suchergebnissen für potenzielle Kunden schwierig ist, sein Unternehmen zu finden.
In der Klage werden Geldschäden, Anwaltsgebühren und eine einstweilige Verfügung eingehalten, die die weitere Verwendung des Namens "Sternblatt" und ähnliche Variationen verhindern. Mehaffey verlangt auch die Zerstörung von allen Sternblade Marketingmaterialien.
Mehaffey registrierte im Juni 2023 das Markenzeichen "stellarblade", nachdem ein Wechsel des Wechsels und eines Abstandsbriefes zur Verlagerung geführt wurde. Er beansprucht seit 2006 das Eigentum an der Domain stellarblade.com und betreibt seine Filmproduktionsfirma seit 2011.
Verschiebungen Sie im Januar 2023, Monate vor der Registrierung von Mehaffey, das Markenzeichen "Stellar Blade" verzeichnet. Stellar Blade war jedoch ursprünglich als "Project Eve" (2019) bekannt und wechselte später im Jahr 2022 in seinen aktuellen Titel. Mehaffees Rechtsberater argumentiert, dass Sony und Sverty sich seiner etablierten Rechte bewusst sein sollen.
Der Anwalt behauptet weiter, dass die Ähnlichkeit zwischen den Logos und den stilisierten "S" in beiden Namen zur Verwirrung beiträgt. Sie betonen Mehaffeys langjährige Verwendung des Namens und der Domäne und unterstreichen den angeblichen Schaden, der durch die Dominanz des Spiels bei Online-Suchanfragen verursacht wird. Der Anwalt auch points, dass Markenrechte eine rückwirkende Wirkung haben können. Der Rechtsstreit unterstreicht die Komplexität des Markenrechtes und die potenziellen Konflikte zwischen etablierten kleineren Unternehmen und größeren Unternehmen.