Kingdom Come: Deliverance 2 bietet eine beeindruckende Leistung bei Konsolen
Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) entwickelt sich zu einem herausragenden Titel auf mehreren Plattformen, einschließlich PlayStation, Xbox und PC. Diese Fortsetzung verspricht dank der Verwendung von CryEngine glattes Gameplay und atemberaubende Bilder. Tauchen Sie ein, um herauszufinden, wie KCD2 auf allen Plattformen und den anpassbaren Einstellungen für die Spieler zur Verfügung steht.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine
Kingdom Come: Die Leistung von Deliverance 2 auf verschiedenen Plattformen erhält ein positives Feedback. Auf PlayStation und Xbox -Konsolen läuft KCD2 nahtlos auf 30 fps und 60 fps und zeigt die Anpassungsfähigkeit des Spiels. Der PS5 Pro geht noch einen Schritt weiter und nutzt seine fortschrittlichen Funktionen, um die Grafik des Spiels erheblich zu verbessern. KCD2s Einsatz von CryeGine, eine weniger häufige Wahl in der heutigen Spiellandschaft, trägt zu seinem einzigartigen foto-realistischen Rendering bei.
Warhorse Studios, die Entwickler hinter KCD2, haben ihre Beziehung zu CryeGine fortgesetzt, die sie für das ursprüngliche Königreich Come: Befreiung verwendeten. Ihre Vertrautheit mit dem Motor hat es ihnen ermöglicht, ihre Fähigkeiten weiter zu überschreiten und die Funktionen für diese Fortsetzung zu verbessern. Der PC-Spieler betont, dass CryEngine's Old-School-Rendering-Ansatz auf Leistung konzentriert und weniger Shader und grundlegende Beleuchtungstechniken verwendet. KCD2 erreicht jedoch photo-realistische Visuals durch physikalisch basierte Materialien und CryEngine's Sparse Voxel Octree Global Illumination (SVOGI), die die überzeugende indirekte Beleuchtung und Reflexionen simuliert, wie von Eurogamer festgestellt.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen
Für die Nutzer der PlayStation 5 und der Xbox -Serie X bietet KCD2 zwei unterschiedliche Modi: einen Treue -Modus, der mit 30 fps bei 1440p ausgeführt wird, und einen Leistungsmodus bei 60 fps bei 1080p. Die Spieler der Xbox -Serie beschränken sich jedoch auf den Fidelity -Modus. Andererseits verfügt das PS5 Pro einen einzelnen, optimierten Modus, der bei 60 fps bei 1296p ausgeführt wird und die PSSR -Upscaling verwendet, um 4K -Visuals zu erreichen.
Der Fidelity -Modus in der PS5- und Xbox -Serie X X verbessert das Rendering des Spiels, verbessert das Laubdetail, die Schattenqualität und die Umgebungsverasse, insbesondere in Outdoor -Szenen. Das PS5 Pro erhöht diese Verbesserungen, bietet schärfere Bilder, überlegene Umgebungsverschlüsse und insgesamt bessere Objekt- und Bildqualität und setzt einen neuen Standard für die visuelle Treue in KCD2.
Upscaling ist für den PC vollständig optional
Für PC -Player bietet KCD2 Flexibilität bei Upscaling, was vollständig optional ist. PC Gamer berichtet, dass das Spiel FSR und DLSS für Hochschulen unterstützt, aber keine Optionen wie Xess, Schärfen oder Rahmengenerierung. Trotz des Fokus von CryEngine auf die Leistung bleibt das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen für viele GPUs eine Herausforderung. Die hoch skalierbaren Grafikeinstellungen des Spiels bieten jedoch fünf hochwertige Voreinstellungen - How, Medium, High, Ultra und Experimental -, um die Spieler zu beenden, um ihre Erfahrungen auf die Funktionen ihres Systems anzupassen.
KCD2 hat einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, mit dem die Spieler ihre Systeme vorbereiten und die erforderlichen Spezifikationen für CPU, RAM, GPU und Speicher beschreiben und ein optimales Spielerlebnis gewährleisten können.
Markieren Sie Ihre Kalender: Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen und Updates finden Sie in unserem Königreich COME: Befreiung 2 Seite .