Die Steam -Veröffentlichung von Lost Soul auf die Seele frustriert die Spieler aufgrund von Sony's Region Lock
Die mit Spannung erwartete Action -RPG von Ultizero Games, die Seele beiseite verlor, sieht sich aufgrund einer Region -Sperre, die sich auf über 130 Länder auf seine Dampffreigabe auswirkt, erhebliche Gegenreaktionen aus. Diese frustrierende Einschränkung, die auf die Beschränkungen von Sony in PlayStation-veröffentlichten Titeln zurückzuführen ist, verhindert, dass das Spiel in Steam Stores von nicht unterstützten PlayStation Network (PSN) -Regionen (PSN) erscheint. Die Ironie ist, dass verlorene Seele nicht einmal ein PSN -Account zum Spielen benötigt.
Diese verblüffende Entscheidung, insbesondere angesichts der jüngsten Entfernung von PSN -Anforderungen durch PlayStation für seine PC -Titel, hat einen Feuersturm der Kritik von PC -Spielern entzündet. Viele drücken ihre Enttäuschung in den sozialen Medien und Foren aus, wobei eine bedeutende Anzahl das Spiel aus Protest boykottieren. Problemumgehungen wie das Erstellen eines Steam-Kontos in einer von PSN unterstützten Region erweisen für viele potenzielle Spieler unbefriedigend.
Eine Mischung aus Fantasie und Realismus
Seit seiner ersten Enthüllung im Jahr 2016 hat Lost Soul beiseite das Publikum mit seiner einzigartigen Mischung aus Fantasy -Elementen und realistischen Bildern gefesselt. In einem kürzlichen Interview mit IGN (20. Februar 2025) diskutierte Yang Bing, CEO von Ultizero Games, die künstlerische Vision des Spiels und seine Entwicklung im Laufe der Jahre. Der Kernstil, einschließlich des hochgeschwindigen, auffälligen Kampfes, bleibt mit dem ursprünglichen Anhänger von 2016 übereinstimmt, wenn auch durch den Entwicklungsprozess verfeinert und reift.
Einflüsse und Inspirationen
Yang Bing hob auch die bedeutenden Einflüsse des Spiels aus beliebten japanischen Titeln wie Final Fantasy, Bayonetta, Ninja Gaiden und Devil May in einem Interview mit Famitsu (20. Februar 2025) hervor. Das Design des Protagonisten Kaser lässt sich stark von der Final Fantasy -Serie inspirieren, insbesondere in der Verschmelzung realistischer und fantastischer Elemente in Charakterdesign und Kleidung. Der schnelllebige, stilvolle Kampf nimmt jedoch Cues von Bayonetta, Ninja Gaiden und Devil May Cry ein und bietet den Spielern ein dynamisches und anpassbares Kampferlebnis.
Abgesehen von Lost Soul startet am 30. Mai 2025 auf PlayStation 5 und PC. Die Kontroverse der Region Lock wirft jedoch einen bedeutenden Schatten über ihren möglichen Erfolg.