EA enthüllt Battlefield Labs und Battlefield Studios: Ein kollaborativer Ansatz zum nächsten Schlachtfeldspiel
EA hat den ersten offiziellen Blick auf seinen bevorstehenden Battlefield -Titel angeboten, der gleichzeitig das Playtesting -Programm "Battlefield Labs" und die Initiative "Battlefield Studios" ankündigte.
Ein kurzes Voralpha-Gameplay-Video begleitet die Ankündigung mit den erzielten Fortschritten. Das Video dient als Aufruf zum Handeln für Playesters, die bereit sind, an der Gestaltung der Entwicklung des Spiels teilzunehmen.
vier Studios arbeiten unter dem Badios Studios Banner: DICE (Stockholm), Motiv, Ripple -Effekt und Kriterium zusammen. Jedes Studio konzentriert sich auf bestimmte Aspekte des Spiels:
- Würfel (Schweden): Multiplayer -Entwicklung
- Motiv: Single-Player-Missionen und Multiplayer-Karten
- Ripple -Effekt: neue Spieler zum Franchise anziehen
- Kriterium: Single-Player-Kampagne
Das neue Battlefield ist eine Rückkehr zu traditionellen linearen Single-Player-Kampagnen, die vom Multiplayer-Ansatz von Battlefield 2042 abgewiesen werden.
EA tritt in eine entscheidende Entwicklungsphase ein und beantragt das Spieler -Feedback, um Verbesserungen vor dem Start zu priorisieren. Battlefield Labs werden verschiedene Spielelemente testen, obwohl nicht alle Aspekte vollständig verwirklicht werden. Die Teilnahme erfordert die Unterzeichnung eines Geheimhaltungsvertrags (NDA).
Die anfänglichen Spieltests werden auf einige tausend Teilnehmer in Europa und Nordamerika beschränkt und sich später auf Zehntausende und zusätzliche Regionen ausdehnen.
Diese gemeinsame Anstrengung steht im Gegensatz zu der Schließung von Ridgeline Games, einem Studio, das zuvor an einem eigenständigen Single-Player-Battlefield-Spiel arbeitet.
Das neue Schlachtfeld kehrt nach der Erforschung des Ersten Weltkriegs, des Zweiten Weltkriegs und der Nahkompetenzkenntnisse in eine moderne Umgebung zurück. Concept Art schlägt zusammen mit Naturkatastrophenelementen vor, dass Marine- und Luftkämpfe. Das Entwicklungsteam zitiert Battlefield 3 und 4 als inspirierende Benchmarks.
Das Spiel zielt darauf ab, die Essenz klassischer Battlefield-Titel zurückzugewinnen und gleichzeitig die Angebote des Franchise zu erweitern, um ein breiteres Publikum anzulocken, und sich mit den Mängel von Battlefield 2042 befassten, die insbesondere unpopuläre Spezialisten und großräumige Karten enthielten. Das neue Spiel wird 64-Spieler-Karten verwenden und Spezialisten beseitigen.
Das Projekt stellt eine bedeutende Investition für EA dar, wobei CEO Andrew Wilson es als eines der ehrgeizigsten Bemühungen des Unternehmens bezeichnet. Der Slogan "Battlefield Studios", "Wir sind alle auf dem Battlefield", spiegelt diese Verpflichtung wider. Ein Veröffentlichungsdatum, eine Plattformen und ein endgültiger Titel bleiben unangekündigt.