In einer kürzlich durchgeführten Erklärung, die eine weit verbreitete Diskussion ausgelöst hat, schlug Analyst Matthew Ball vor, dass die Festlegung neuer, höherer Preise für AAA-Spiele von Branchengiganten wie Rockstar und Take-Two ein Game-Changer für die Gaming-Branche sein könnte. Diese mutige Behauptung führte zu einer Community-Reaktion, in der die Spieler ihre Bereitschaft, 100 US-Dollar für die Einstiegsausgabe des mit Spannung erwarteten Grand Theft Auto 6 zu zahlen.
Überraschenderweise ist ein bedeutender Teil der Gaming -Community mit dieser Preissteigerung an Bord. Eine Umfrage mit fast 7.000 Befragten ergab, dass über ein Drittel nichts dagegen hatte, 100 US-Dollar für die grundlegende Version von Rockstars neuestem Sandbox-Abenteuer auszuschöpfen. Dies ist insbesondere bemerkenswert, da Ubisoft die Spieler dazu veranlasst hat, erweiterte Versionen ihrer Spiele zu kaufen und einen Trend in der Branche zu setzen.
Bild: IGN.com
Die virale Aussage von Matthew Ball beleuchtete das Potenzial für einen Preis von 100 US -Dollar, um "die Branche zu sparen". Er glaubt, dass andere Unternehmen, wenn Rockstar und zweimal mit gutem Beispiel vorangehen werden, dem Markt folgen könnten, was möglicherweise den Markt stabilisiert.
Mit Blick auf die Zukunft hat Rockstar Pläne angekündigt, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online im Jahr 2025 zu aktualisieren, um die PC -Version mit den Versionen der PS5- und Xbox -Serien in Einklang zu bringen. Während bestimmte Details unter Verschluss bleiben, wird erwartet, dass diese Updates über die bloßen visuellen Verbesserungen hinausgehen.
Der GTA+ Abonnement -Dienst ist auch für den GTA+ -Anonnement -Service, der derzeit exklusiv für Benutzer der PS5- und Xbox -Serien ist und möglicherweise auf PC -Spieler erweitert wird. Darüber hinaus können Funktionen wie die exklusiven Autoänderungen von HAO, die es Fahrzeugen ermöglichen, extreme Geschwindigkeiten zu erreichen und derzeit nur auf Konsolen verfügbar sind, möglicherweise auch für PC -Player zugänglich. Dies deutet in naher Zukunft ein einheitlicheres Spielerlebnis auf Plattformen hin.