Ubisoft Montreals "Alterra": Ein neues voxelbasiertes soziales Sim-Spiel
Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassins Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel -Spiel mit dem Codenamen "Alterra", wie Insider Gaming am 26. November zeigt. Dieses Projekt, das sowohl von Minecraft als auch von Animal Crossing inspiriert wurde, entstanden Berichten zufolge aus einem zuvor abgesagten vierjährigen Voxel-Projekt.
Bauen und soziale Interaktion mischen
Die Gameplay -Schleife wird nach Quellen an Tierkreuzungen ähneln. Anstelle von anthropomorphen Dorfbewohnern interagieren die Spieler mit "Symptome", die als Funkko -Pops beschrieben werden und große Köpfe und Designs enthält, die sowohl von Fantasy -Kreaturen (wie Drachen) als auch von gemeinsamen Tieren (Katzen, Hunde) inspiriert sind. Diese Lagern zeigen Unterschiede im Erscheinungsbild auf der Grundlage ihrer Kleidung.
Die Spieler werden eine Heiminsel einrichten, ihre Wohnungen anpassen und sich mit den sozialen Interaktionen mit den Lachlingen befassen. Die Erkundung erstreckt sich über die Heimatinsel hinaus, und die Spieler wagen sich in verschiedene Biome, um Ressourcen zu sammeln und neue Angelegenheiten zu begegnen. Diese Reisen sind jedoch nicht ohne Gefahr, da Feinde eine Herausforderung darstellen. Der Einfluss von Minecraft zeigt sich in den biomspezifischen Baumaterialien. bewaldete Biomes zum Beispiel bieten reichlich Holz.
Entwicklung und Team
"Alterra" ist seit über 18 Monaten in der Entwicklung, angeführt von Produzent Fabien Lhéraud (24 Jahre bei Ubisoft) und Creative Director Patrick Redding (bekannt für seine Arbeit an Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2) . Lhérauds LinkedIn -Profil bestätigt seine Beteiligung an einem "Next -Gen Un -Oneunced -Projekt" ab Dezember 2020.
Voxel -Spiele erklärten
Voxel -Spiele verwenden winzige Würfel (Voxel) als grundlegende Bausteine, wodurch 3D -Objekte durch ihre Aggregation erzeugt werden. Im Gegensatz zu Minecraft, das eine voxelähnliche Ästhetik verwendet, aber traditionelle Polygonmodelle für seine Blöcke verwendet, bieten echte Voxel-Spiele wie die geplante "Alterra" einen ausgeprägten visuellen und Interaktionsstil. Dies steht im Gegensatz zu Polygonbasis-Rendering (verwendet in Spielen wie S.T.A.L.K.E.R. 2), bei denen Objekte aus Dreiecken konstruiert werden, was möglicherweise zu Problemen mit Ausschnitten führt.
In der Entwicklung und Veränderung verspricht "Alterra" eine einzigartige Mischung aus sozialer Simulation und voxelbasierter Konstruktion und bietet ein potenziell aufregendes neues Spielerlebnis. Denken Sie daran, diese Informationen mit vorsichtigem Optimismus zu nähern.