Microsoft hat bestätigt, dass mehrere neue Halo-Titel in Entwicklung sind, begleitet von der Umfirmierung von 343 Industries – dem Studio, das für die ikonische Sci-Fi-Marke verantwortlich ist – das nun unter dem Namen "Halo Studios" auftreten wird.
Xbox Game Studios 343 Industries firmiert um zu Halo Studios
Halo Studios verpflichtet sich, von Fans gewünschte Erlebnisse zu liefern
343 Industries, das Microsoft-eigene Studio, das die Halo-Marke vom ursprünglichen Entwickler Bungie übernommen hat, gab bekannt, dass derzeit mehrere Halo-Projekte in Arbeit sind. Die heutige Ankündigung fiel mit der Umbenennung des Studios in Halo Studios zusammen."Die Geschichte von Halo hat sich in zwei klaren Kapiteln entfaltet: der Ära von Bungie und der Zeit von 343 Industries", erklärte Studioleiter Pierre Hintze in einer offiziellen Mitteilung. "Unsere Community ist bereit für mehr, daher optimieren wir nicht nur Entwicklungsprozesse – wir erfinden neu, wie wir Halo-Erlebnisse erschaffen. Heute beginnt Kapitel 3."
Das Studio bestätigte, dass zukünftige Halo-Titel die Unreal Engine 5 (UE5) von Epic Games nutzen werden, die für ihre bahnbrechende Grafik und Physik bekannt ist. "Das ursprüngliche Halo revolutionierte 2001 das Konsolengaming, und spätere Veröffentlichungen haben stets technologische Grenzen mit ihrem Gameplay, ihrer Storytelling und Sounddesign verschoben", kommentierte Epic-CEO Tim Sweeney via Twitter. "Wir fühlen uns geehrt, dass Halo Studios unsere Engine für ihre ambitionierten Projekte ausgewählt hat."
Während der heutigen Ankündigung skizzierte die Franchise-Führung ihre Vision für die Zukunft von Halo. "Unsere Bemühungen waren überproportional auf die Aufrechterhaltung von Halo Infinite ausgerichtet", räumte Hintze ein und erklärte, dass der Wechsel zu UE5 eine höhere Produktionsqualität über mehrere Titel hinweg ermöglichen wird. "Wir konzentrieren uns vollständig auf eine Mission: die absolut besten Halo-Spiele zu entwickeln."
Franchise-COO Elizabeth Van Wyck betonte die spielerzentrierte Entwicklung: "Erfolg entsteht, wenn wir das erschaffen, was unsere Community spielen möchte. Diese neue Struktur befähigt unsere Entwicklungsteams, kreative Entscheidungen zu treffen, während wir gleichzeitig breiteres Spielerfeedback einholen, um unsere Richtung zu bestimmen." Sie fügte hinzu: "Letztendlich muss die Zufriedenheit der Spieler unseren Bewertungsprozess antreiben."
Studio-Art-Director Chris Matthew erläuterte die technischen Vorteile der UE5: "Während wir die Slipspace Engine kontinuierlich verbessert haben, stammen einige Elemente noch aus 25 Jahre altem Code. UE5 bietet fortschrittliche Tools und Fähigkeiten, deren Nachbildung in unserer hauseigenen Engine enorme Ressourcen erfordern würde."
Der Wechsel zu UE5 wird zudem Content-Updates und Reaktionen auf Spielerfeedback beschleunigen. "Es geht nicht nur darum, Entwicklungszyklen zu verkürzen", bemerkte Van Wyck, "sondern auch darum, wie schnell wir neue Funktionen implementieren und uns an Community-Präferenzen anpassen können." Mit diesem strategischen Kurswechsel hat Halo Studios bereits mit der Rekrutierung von Talenten für seine kommenden Projekte begonnen.