Ein ehemaliger Starfield -Entwickler Will Shen schlägt vor, dass die Müdigkeit des Spielers mit der Fülle von langwierigen AAA -Titeln wächst. Diese Sättigung des Marktes mit umfangreichen Spielen, so argumentiert er, trägt zu einem Anstieg der Popularität kürzerer Spielerlebnisse bei.
Shen, ein Veteran mit Credits für Titel wie Fallout 4 und Fallout 76, verweist auf den Erfolg von Spielen wie Skyrim als Katalysator für den Trend "Evergreen Game". Er merkt jedoch an, dass viele Spieler Spiele nicht über zehn Stunden abschließen und sich auf die allgemeine Auseinandersetzung mit der Erzählung und dem Produkt selbst beeinflussen. Er unterstreicht diesen Punkt in einem Interview mit Kiwi Talkz (über Gamespot), was darauf hindeutet, dass die Branche einen Punkt erreicht, an dem viele Spieler diese umfangreichen zeitlichen Verpflichtungen anstreben.
Der Einfluss dieses Trends zeigt sich beim Wiederaufleben kürzerer Spiele, wobei Shen den Erfolg von Mundspülen als Hauptbeispiel anführt. Er führt zum Teil seine Popularität auf seine präzise Spielzeit zurück und argumentiert, dass eine längere Version mit Nebenquests wahrscheinlich einen weniger enthusiastischen Empfang erhalten hätte.
Trotz der wachsenden Präferenz für kürzere Spiele, längere Titel wie Starbield mit seinem 2024 DLC zerbrochenen Raum und eine gemunkelte Expansion von 2025, bleiben sie weit verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass sich die Vorlieben der Spieler zwar verändern, aber der Markt für lange und kurze Spielerlebnisse weiterhin existiert.