Bethesdas Starfield zeigte zunächst geplante Gore- und Zerstückelmechaniker, diese wurden jedoch letztendlich aufgrund technischer Einschränkungen entfernt. Der ehemalige Künstler der Bethesda -Charakter, Dennis Mejillones (der an Skyrim, Fallout 4 und Starfield arbeitete), erklärte Kiwi Talkz, dass sich die Komplexität der Integration dieser Mechaniker in die Raumanzüge des Spiels als unüberwindbar erwies. Die komplizierten Details - Helmentfernung, realistische Fleischsimulation und Kompatibilität mit verschiedenen Anzug -Designs und anpassbaren Körpergrößen - verursachten erhebliche technische Herausforderungen.
Mejillones beschrieb das resultierende System als zu komplex und hob die Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Interaktionen mit den zahlreichen Schläuchen und anderen Elementen der Raumanzüge hervor. Er bemerkte, dass Gore und Zerstückel, obwohl er in Starfield abwesend war, mit seinem "spannenden" Humor "Zungenwechsel" eher passend für den Ton von Fallout 4 waren.
Trotz der Auslassung dieser Merkmale hat Starbield, Bethesdas erstes Einzelspieler-RPG seit acht Jahren, immer noch bemerkenswerte Erfolge erzielt und seit seiner Veröffentlichung im September 2023 über 15 Millionen Spieler angezogen. Die 7/10 -Bewertung von IGN lobte die expansiven RPG -Elemente und den Kampf des Spiels und erkannte seine Herausforderungen an und zeigte seine allgemeine Attraktivität hervor.
Die jüngsten Enthüllungen eines anderen ehemaligen Bethesda -Entwicklers beleuchten unerwartete Ladungsprobleme, insbesondere innerhalb der Stadt Neon. Bethesda hat diese Probleme inzwischen angesprochen, einen 60 -fps -Leistungsmodus eingeführt und die Expansion "Shattered Space" veröffentlicht.