Bereit bei Dawns Mitbegründer Andrea Pessino enthüllte kürzlich, dass Sony eine Fortsetzung seines PlayStation 4-Titels abgelehnt hat, The Order: 1886 unter Berufung auf den lauwarmkritischen Empfang des ursprünglichen Spiels. Trotzdem hat Pessino behauptet, bereit im Morgengrauen war eine überzeugende Fortsetzung und drückte sogar die Bereitschaft aus, ungünstige Bedingungen zu akzeptieren, um sie an die Fans zu liefern.
In einem Interview mit Minnmax beschrieb Pessino die vorgeschlagene Fortsetzung als "unglaublich" und betonte, dass das Team erheblich geopfert hätte, um sie zu schaffen. Die Order: 1886, die 2015 veröffentlicht wurde, wurde für seine atemberaubenden Bilder gelobt, aber für sein restriktives Gameplay kritisiert. Diese kritische Reaktion, so Pessino, hat die Entscheidung von Sony beeinflusst.
Die Entwicklung des ursprünglichen Spiels war laut Pessino mit Herausforderungen behaftet. Ready at Dawn hatte Schwierigkeiten, die hohen grafischen Erwartungen von Sony zu erfüllen, insbesondere angesichts der ersten beeindruckenden Grafiken, die in frühen Präsentationen gezeigt wurden. Dies führte zu Zahlungsfragen und einer angespannten Beziehung zum Verlag. Trotz dieser turbulenten Erfahrung war das Team bestrebt, auch unter weniger idealen Bedingungen eine Fortsetzung zu verfolgen.
Pessino erklärte, dass ihnen der Hebel fehlte, einen fairen Vertrag für eine Fortsetzung auszuhandeln, in dem sie anerkannten, dass sie sich der Gnade von Sony bezüglich Budget und kreativen Entscheidungen ausgeliefert hätten. Ihr Wunsch, das Franchise zu erlösen und auf der starken Grundlage des ersten Spiels aufzubauen, überwiesen diese Bedenken. Der Cliffhanger des ursprünglichen Spiels beendete die Nachfrage der Lüfter nach einer Fortsetzung weiter.
Leider wurden diese Hoffnungen letztendlich gelöscht. Bereit im Morgengrauen selbst wurde 2024 von seiner Muttergesellschaft Meta geschlossen, wodurch jede Chance einer Fortsetzung effektiv beendet wurde. IGNs Rezension von The Order: 1886 , der es 6/10 erzielte, hob die visuell beeindruckende filmische Präsentation des Spiels hervor, kritisierte jedoch seine begrenzte Freiheit der Gameplay. Zehn Jahre später bleibt die Möglichkeit einer Fortsetzung eine verlorene Gelegenheit.