Yasuhiro Anpo, der Regisseur hinter den renommierten Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 4, wirft die Reise zur Überarbeitung dieser Klassiker auf. Die Entscheidung, Resident Evil 2 zu modernisieren, kam, nachdem er den leidenschaftlichen Wunsch unter den Fans beobachtet hatte, den Kultklassiker von 1998 zu seinem früheren Glanz wiederherzustellen. Anpo bemerkte: "Wir haben festgestellt, dass die Leute wirklich wollen, dass dies geschieht." Die Antwort des Produzenten Hirabayashi war direkt und entscheidend: "Okay, wir werden es tun."
Zunächst erwog das Team mit Resident Evil 4. Nach gründlichen Diskussionen erkannten sie jedoch, dass RE4s nahezu perfekter Status ein erhebliches Risiko für Änderungen darstellte. Folglich verlagerten sie ihren Fokus auf den früheren Titel, der dringend modernisiert wurde. Um ihre Bemühungen mit den Erwartungen der Fans in Einklang zu bringen, haben sich die Entwickler in verschiedene Fanprojekte eingeteilt und Einblicke in die Wünsche der Gemeinde gewonnen.
Trotz der internen Überlegungen von Capcom bestand die Zweifel auch unter Fans nach den Veröffentlichungen der Remakes von Resident Evil 2 und 3 und der Ankündigung des Remake von Resident Evil 4. Viele argumentierten, dass Resident Evil 4 im Gegensatz zu seinen Vorgängern aus den neunziger Jahren mit ihren festen Kamerawinkeln und klobigen Steuerelementen nicht so viel Update benötigte. RE4 wurde 2005 ins Leben gerufen und hatte bereits das Überlebens -Horror -Genre revolutioniert.
Trotzdem hat das Resident Evil 4 Remake die Essenz des Originals erfolgreich erfasst und gleichzeitig das Gameplay und die Erzählung verbessert. Der kommerzielle Triumph und die leuchtenden Bewertungen validierte die Strategie von Capcom und zeigen, dass selbst ein Spiel als nahezu unantastbares Spiel respektvoll und kreativ neu gestaltet werden könnte.