Shawn Layden, CEO des ehemaligen CEO von Sony Interactive Entertainment Worldwide Studios, hat Skepsis gegenüber der Machbarkeit geäußert, die PlayStation 6 als eine ganz digitale, disklose-Konsole zu starten. In einem Gespräch mit Kiwi Talkz betonte Layden, dass Xbox es geschafft hat, mit diesem Ansatz Erfolg zu haben, aber der umfassende globale Marktanteil von PlayStation einen solchen Schritt ist riskant. Er wies darauf hin, dass der Erfolg von Xbox mit digitaler Konsolen weitgehend auf englischsprachige Länder wie die USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland und Südafrika beschränkt ist.
Layden betonte, dass Sony, die die führende Plattform in ungefähr 170 Ländern ist, die Auswirkungen der Diskussion auf der vielfältigen Benutzerbasis beträchtliche Auswirkungen hat. Er äußerte Bedenken hinsichtlich Regionen mit begrenzter Internetkonnektivität wie dem ländlichen Italien und bestimmten Gruppen wie reisender Athleten und Militärpersonal, die sich auf physische Medien für Spiele verlassen. Layden schlug vor, dass Sony wahrscheinlich Forschungsarbeiten durchführt, um die möglichen Auswirkungen auf diese Marktsegmente zu bestimmen.
Die Debatte über nur digitale Konsolen ist seit der PlayStation 4-Ära noch nicht abgeschlossen und intensiviert sich mit der Einführung von Xbox-Modellen durch Digital. Sowohl Sony als auch Microsoft haben digitale Versionen ihrer aktuellen Konsolen veröffentlicht, die PlayStation 5 und Xbox Series X/S, aber Sony hat die Option für Benutzer beibehalten, ihre digitalen Konsolen mit einem separaten Disc -Laufwerk zu aktualisieren. Diese Flexibilität zeigt sich auch in High-End-Modellen wie dem 700-Dollar-PlayStation 5 Pro.
Die Verlagerung in Richtung digitaler Verbreitung wird durch Dienste wie Xbox Game Pass und Sony's PlayStation Plus -Spielkatalog weiter angetrieben, wodurch Fragen zur Zukunft der physischen Medien aufgeworfen werden. Wenn der Verkauf von physischen Spielen abnimmt und große Verleger Spiele veröffentlichen, die eine Internetverbindung erfordern, selbst wenn sie auf CD gekauft werden, bewegt sich die Branche in Richtung eines digitalzentrierten Modells. Beispiele sind Ubisofts Assassins Creed Shadows und Star Wars Jedi: Survivor von EA, die eine Internetverbindung für die Installation erfordern.
Dieser Trend spiegelt sich auch darin wider, wie zusätzliche Inhalte, die auf einer zweiten CD bereitgestellt wurden, jetzt üblicherweise als herunterladbare Inhalte geliefert wird. Laydens Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Sony zwar die Branche in Richtung Digital neigt, aber die Auswirkungen der vollständigen Verlassenheit der physischen Medien für die PlayStation 6 sorgfältig abwägen muss.