Visionen des Mana -Direktors Ryosuke Yoshida verlässt Netase für Square Enix
In einem überraschenden Schritt in der Spielebranche hat Ryosuke Yoshida, der Direktor hinter den mit Spannung erwarteten Visionen von Mana , seine Abreise aus den Ouka -Studios von Netease angekündigt, um sich Square Enix anzuschließen. Diese Nachrichten, die Yoshida selbst auf seinem Twitter (X) -Ancount am 2. Dezember geteilt hat, ist eine bedeutende Veränderung seines Karrierewegs und wirft Fragen zu seinen zukünftigen Projekten bei Square Enix auf.
Ryosuke Yoshidas neues Kapitel bei Square Enix
Ryosuke Yoshida, ein erfahrener Spieldesigner, der zuvor bei Capcom arbeitete, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Visionen von Mana in den Ouka Studios. Seine Führung hat zum Erfolg des Spiels beigetragen, der am 30. August 2024 mit neuen und verbesserten Grafiken gestartet wurde. Trotz seiner bedeutenden Beiträge bleibt Yoshidas Wechsel zu Square Enix in Mystery gehüllt, ohne spezifische Details zu den Projekten oder Spieltiteln, an denen er in seiner neuen Firma arbeiten wird.
Neteases strategischer Verschiebung in Japan
Die Abreise von Yoshida von NetEase richtet sich an die breitere Strategie des Unternehmens, um seine Investitionen in japanische Studios zu skalieren. In einem Bloomberg -Bericht vom 30. August wurde hervorgehoben, dass sowohl NetEase als auch sein Konkurrent Tencent beschlossen haben, ihre Beteiligung an Japan nach gemischten Ergebnissen mit ihren Investitionen in lokale Studios zu verringern. Diese Entscheidung hat sich direkt ausgewirkt, was zu einer signifikanten Verringerung seiner Belegschaft in Tokio führte.
Die Verschiebung der Strategie durch Netase und Tencent wird durch die erwartete Wiederbelebung des chinesischen Gaming -Marktes angetrieben. Der Erfolg von Spielen wie Black Myth: Wukong , das Auszeichnungen wie das beste visuelle Design und das ultimative Spiel des Jahres bei den Golden Joystick Awards 2024 erzielte, unterstreicht das Wachstumspotential in China. Beide Unternehmen stimmen Ressourcen neu zusammen, um diese Gelegenheit zu nutzen.
In der Vergangenheit wagten Netase und Tencent im Jahr 2020 nach Japan, um ihre Portfolios als chinesischer Markt zu diversifizieren. Es sind jedoch aufgrund unterschiedlicher Prioritäten Spannungen zwischen diesen globalen Unterhaltungsriesen und kleineren japanischen Entwicklern entstanden. Während der erstere versucht, Franchise -Unternehmen weltweit zu erweitern, zielt der letztere darauf ab, die Kontrolle über ihre intellektuellen Eigenschaften zu behalten.
Trotz des Rückzugs halten Netease und Tencent weiterhin starke Beziehungen zu großen japanischen Unternehmen wie Capcom und Bandai Namco. Ihr Ansatz ist nun konservativer und konzentriert sich darauf, Verluste zu minimieren und gleichzeitig den erwarteten Boom im chinesischen Spielebereich vorzubereiten.